Dieser Beitrag richtet sich an Lehrpersonen von Berufsschulen und Gymnasien und bietet eine Übersicht über die Möglichkeiten der verschiedenen Aufgabenstellungen und Abgabemöglichkeiten in smartlearn.
Erstellt von: Adrian Heiniger
Schriftliche Prüfungen können anstatt auf Papier in der smartlearn-Umgebung durchgeführt werden. Modulautoren: Siehe Pilot erstellen, Lehrpersonen: Siehe Variante erstellen. Wie bereits erwähnt besteht eine Prüfung aus Aufträgen und innerhalb eines Auftrages aus Aufgaben. An dieser Stelle werden die Aufgaben beschrieben.

Aufgabenstellung
Die Aufgabenstellungen werden unter der Schaltfläche Inhalt formuliert. Es stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
- Rich Text: Text mit Formatierung, Bilder, usw.
- Code mit Syntaxunterstützung für C#, CSS, Diff, HTML, HTTP, Java, Javascript, JSON, Markdown, PHP, PowerShell, Python, Shell, SQL, Typescript, XML, YAML.
- Dateien: Es können Dateien hochgeladen werden.
Lösung
Für die Lösungen sind die beiden Schaltflächen Antwort und Abgabe vorgesehen.
Antwort
Es gibt die Tabs Inhalt und Korrektur. Unter Inhalt wird definiert, wie die Lernenden die Lösung eintragen können. Es stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
- Code-Editor: Code mit Syntaxunterstützung für C#, CSS, Diff, HTML, HTTP, Java, Javascript, JSON, Markdown, PHP, PowerShell, Python, Shell, SQL, Typescript, XML, YAML.
- Matrix-Choice: Unter Antwortmöglichkeiten können verschiedene Begriffe eingegeben werden, jeder Begriff erhält einen Buchstaben zugewiesen. Unter Fragen werden die Aussagen bzw. Fragen formuliert. Die Lernenden bekommen bei jeder Frage alle Buchstaben als Lösung zur Auswahl. Unter Korrektur kann die korrekte Kombination definiert werden.
- Multiple-Choice: Es werden verschiedene Aussagen hinzugefügt, als Lösung können mehrere ausgewählt werden. Die korrekten Antworten werden unter dem Tab Korrektur definiert.
- Reihenfolge: Die verschiedenen Aussagen können mit Drag & Drop in eine Reihenfolge gebracht werden. Die korrekte Reihenfolge wird im Tab Korrektur definiert.
- Single-Choice: Es werden verschiedene Aussagen hinzugefügt, als Lösung kann nur eine ausgewählt werden. Die korrekten Antworten werden unter dem Tab Korrektur definiert.
- Text-Eingabe: Es stehen die Möglichkeiten Text-Feld, Text-Area und Rich-Text (Text mit Formatierung, Screenshots) zur Verfügung. Zudem kann bei der Feld-Breite zwischen Normal und Breit ausgewählt werden.
- Wahr/Falsch: Zunächst kann im Block Einstellungen ausgewählt werden, ob die Antwortmöglichkeit „Weiss nicht“, deaktiviert werden soll. Mittels Aussage hinzufügen können anschliessend diverse Aussagen hinzugefügt werden (Rich-Text Feld). Im Tab Korrektur kann im Anschluss definiert werden, welche Aussagen „wahr“ und welche „falsch“ sind.
- Zwei Aussagen: In diesem Block erscheinen automatisch zwei Rich-Text Felder, in welchen zwei Aussagen (A und B) definiert werden können. Im Tab Korrektur kann dann aus vier Möglichkeiten ausgewählt werden, welche Kombination der Aussagen korrekt ist (beide falsch, beide wahr, A ist falsch und B ist wahr oder B ist wahr und A ist falsch).
Im Moment gibt es diese acht Antworttypen. Zukünftig können weitere Antworttypen eingeführt werden. |
Abgabe
Folgende Möglichkeiten bestehen bezüglich der Abgabe von Dateien:
- Datei-Abgabe
- Datei-Übertragung
- Screenshot
Es gibt die Tabs Inhalt und Korrektur. Unter Inhalt wird festgelegt, wie viele Dateien abgegeben (hochgeladen) werden können bzw. müssen. Unter Korrektur können die Punkte für diese Aufgabe festgelegt werden.
Weiterführende Informationen zum Abgabe-Prozess können Sie dem Knowledge-Base Eintrag Datei-Übertragen Abgabe entnehmen.
Die Lernenden sollten vor der Prüfung eine Anleitung erhalten.
0 Kommentare