Konfiguration smartlearn Firewall 2025/26

Wenn ein Prüfungsszenario vorsieht, das Internet zu sperren oder nur gezielte Webseiten zuzulassen, werden diese Regeln am einfachsten in der Firewall abgebildet. Nachfolgend wird erläutert, wie die Konfiguration mittels der smartlearn Firewall in den einfachen Mastersets funktioniert. Dazu wird nur dich URL der Webseite benötigt, welche freigeben werden soll.

Einloggen

Bei der Verwendung von einfachen Master-Sets befindet sich der Link zur Firewall stets als Verknüpfung auf dem Desktop. Mittels Doppelklick wird der entsprechende Link im Browser geöffnet.

Nachfolgend werden die entsprechenden Möglichkeiten und Optionen der Firewall in den einzelnen Kapiteln erläutert.

Das Log-in erfolgt mit den Standarddaten von smartlearn oder den individuell definierten Angaben. Der Log-in-Bildschirm ist einfach gestaltet und verlangt nur die Eingabe des Passworts.

Navigation

Nach dem erfolgreichen Log-in stehen Ihnen die folgenden Möglichkeiten zur Verfügung.

NummerBeschreibung
1Zugriff auf die Hauptseite der Firewall-Konfiguration.
2NFTables – Erweiterte Firewall-Konfiguration.
3Möglichkeit, das Passwort zu ändern.
4Ausloggen aus der Firewall.

Ändern des Passworts

Nach dem Log-in kann das Passwort über die Navigationsleiste unter dem Punkt (3) «Passwort ändern» angepasst werden. Es gibt ein Eingabefeld für das neue Passwort und eine Schaltfläche zum Speichern der Änderung.

Konfiguration der Firewall

Die Firewall bietet verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten zur Verwaltung des Zugriffs auf Webseiten. Es stehen Ihnen drei Hauptmethoden zur Verfügung:

Firewall Methode: «Alles geöffnet»

Diese Methode ist (sofern keine Individualisierung gewünscht wurde) standardmässig aktiviert. Mit dieser Methode steht den Teilnehmenden der Zugriff auf sämtliche Internetseiten uneingeschränkt zur Verfügung.

Anwendungsfälle:

  • Normale Unterrichtsstunden ohne spezielle Anforderungen
  • Freie Recherche-Phasen
  • Wenn keine Beschränkungen erforderlich sind

Wichtig: Sofern diese Methode gewünscht ist, sind keine Anpassungen in der Firewall notwendig.

Firewall Methode: «Einzelne Seiten verbieten»

Mit dieser Methode kann den Teilnehmenden der Zugriff auf einzelne Seiten verweigert werden. Dies macht beispielsweise dann Sinn, wenn Sie nur wenige ablenkende Webseiten blockieren möchten.

Beispiel:

  • .smartlearn.one blockiert den Zugriff auf die Hauptdomain und alle Subdomains.

Anwendungsfälle:

  • Normale Unterrichtsstunden mit minimalen Ablenkungen
  • Social Media während der Arbeitszeit sperren
  • Gaming-Websites blockieren

Beispiel:

  • .smartlearn.one blockiert den Zugriff auf die Hauptdomain und alle Subdomains.

Firewall Methode: «Alles schliessen, einzelne Seiten erlauben»

Die dritte Methode entspricht dem gängigsten Anwendungsfall, bei welchem den Teilnehmenden lediglich der Zugriff auf definierte Webseiten ermöglicht werden soll.

Die gewünschten Seiten, auf welche die Teilnehmenden Zugriff haben sollten, können, wie in den Beispielen erwähnt, in das Textfeld eingetragen werden. So können bestimmte Domains und Subdomains oder Pfade freigegeben werden, indem diese auf die Whitelist gesetzt werden.

Anwendungsfälle:

  • Prüfungen und Tests
  • Fokussierte Recherche zu spezifischen Themen
  • Maximale Kontrolle über verfügbare Ressourcen

Beispiel:

  • .smartlearn.one erlaubt den Zugriff auf die Hauptdomain und alle Subdomains
  • smartlearn.one erlaubt nur die exakte Domain ohne Subdomains
  • www.smartlearn.one/allow_this_path/ erlaubt den Zugriff auf diesen spezifischen Pfad
  • www.smartlearn.one/prefix_* erlaubt den Zugriff auf alle Pfade, die mit „prefix_“ beginnen
  • www.smartlearn.one/specific_file.html erlaubt den Zugriff ausschliesslich auf diese spezifische Datei

Websites bearbeiten

Websites entfernen:

  • Klick auf das Mülltonnen-Symbol (🗑️) neben der Website
  • Website wird sofort aus der Liste entfernt

Websites hinzufügen:

  • Plus-Button (+) für einzelne Websites
  • Erweiterten Modus für mehrere Websites gleichzeitig

Erweiterter Modus

Mit einem Klick auf die entsprechende Schaltfläche gelangen Sie zudem in den erweiterten Modus.

Dieser Modus unterstützt das Einfügen mehrerer Seiten sowohl durch Trennung mit einem Komma als auch durch Zeilenumbrüche, was eine detailliertere Kontrolle über den Zugriff auf Webseiten ermöglicht.

Erweiterte Konfigruation NFTables

Zusätzlich zur einfachen Website-Sperrung bietet das Smartlearn-System auch erweiterte NFTables-Konfigurationsmöglichkeiten für technisch interessierte Lehrpersonen oder IT-Unterricht.

Aufgrund der Komplexität wird die Funktionsweise in einem separaten Knowledge-Base-Beitrag «smartlearn Firewall – NFTables» erläutert.

Speichern, Verlassen und Links

Nachdem die gewünschten Einstellungen vorgenommen wurden, müssen diese durch Klicken auf «Einstellungen speichern» gesichert werden. Es wird eine Bestätigung angezeigt, dass die Einstellungen erfolgreich gespeichert wurden.

Anleitung mit altem Masterset (vor 2024)

Weitere Anwendungsfälle