Auch im neuen Jahr sind in smartlearn neue Features keine Seltenheit! Mit dem Release 40.1. wurden zwei neue Funktionen, sowie diverse Verbesserungen und Fehlerbehebungen, welche wohl bereits im letzten Jahr entwickelt wurden, umgesetzt und stehen nun im 2025 sämtlichen Benutzer:innen zur Verfügung.
Versionierung
Neu weisen wir die Versionsnummern von smartlearn in der Fusszeile aus. Dadurch ist für alle Beteiligten transparent erkennbar, welche smartlearn-Version die Schule derzeit nutzt und ob ein zukünftiges Update bereits eingespielt wurde.
Randomisierung von Aufgaben
Zusätzlich zur Möglichkeit, Antwortmöglichkeiten innerhalb von Aufgabeblöcken zu randomisieren, bietet smartlearn die Option, die eigentlichen Aufgabenblöcke pro Teilnehmenden in unterschiedlichen Reihenfolgen anzuzeigen.
Die Details, welche die Randomisierung mit sich bringt, können dem Knowledge-Base-Beitrag zur Randomisierung von Aufgabenblöcken entnommen werden.
Fortschrittsanzeige
Bisher war es Teilnehmenden und Lehrpersonen nur möglich, den Fortschritt einer Prüfung anhand der verbleibenden Zeit abzuschätzen. Dank der neuen Option, diverse Aufgaben-Blöcke in den Fortschritt zu integrieren, ermöglicht smartlearn nun auch den Fortschritt einer Prüfung anhand eines Fortschrittsbalkens anzuzeigen.
Damit Aufgaben-Blöcke zur Fortschrittsanzeige dazuzählen, ist es notwendig, die entsprechende Option im Aufgaben-Editor zu aktivieren. Weitere Informationen zur Fortschrittsanzeige sind dem entsprechenden Knowledge-Base-Eintrag zu entnehmen.
Weitere Verbesserungen
- Optimierung: H5P Blöcke stehen bei der Option «Einfügen» nicht mehr zur Verfügung
- Optimierung: Dateiexport hat gleiches Namensschema wie Teilnehmerlisten
- Optimierung: Die Logik der Konfigurationsdatei (SMARTLRN.YML) wurde umprogrammiert, damit die Inhalte zuverlässiger aktualisiert werden.
- Fehlerbehebung: Maximale Punktzahl wird nicht mehr verdoppelt
- Fehlerbehebung: Navigation bei Laschen von Durchführungen führt wieder direkt auf das gewünschte Raster
- Fehlerbehebung: Auswahl des Durchführungszeitraumes bei Sprachen Französisch und Italienisch führt nicht mehr zu Fehlermeldungen
- Fehlerbehebung: Inaktive «Korrigierende Personen» blockieren nicht länger Anpassungen von Durchführungen
- Fehlerbehebung: Option «Alle Maschinen starten» startet bereits laufende virtuelle Maschinen nicht mehr neu
- Fehlerbehebung: Verbleibende Prüfungszeit berücksichtigt nun die pausierte und unterbrochene Zeit ebenfalls