Obwohl die ersten Sonnenstrahlen noch auf sich warten lassen, spriessen weitere Features und Verbesserungen in smartlearn aus dem Boden des Codes. Mit diversen Verbesserungen hinsichtlich der Verwendung des Safe Exam Browsers und der Erweiterung der Korrekturmöglichkeiten bei der Text-Eingabe steht auch der baldigen prüfungsintensiven Zeit nichts mehr im Weg.
Verbesserungen Safe Exam Browser
Mit dem aktuellen Release wurden diverse Optimierungen bei der Verwendung des Safe Exam Browsers implementiert. Für Lehrpersonen ist nun unter anderem erkennbar, ob teilnehmende Personen den SEB erfolgreich gestartet haben.

Die nachfolgenden Verbesserungen stehen sämtlichen Nutzer:innen ab der Version 41.1 zur Verfügung.
- Erweiterung der Erkennung von Anomalien bei Verwendung des Safe Exam Browsers
- Mehrfaches starten des Safe Exam Browsers
- Verbindungsunterbrüche
- Hardwareänderungen
- Limitierung der zugelassenen Versionen des Safe Exam Browsers
- Der Safe Exam Browser wird automatisch bei der Abgabe der Durchführung beendet
- Erhöhte Sicherheit zum Verlassen des Safe Exam Browsers pro Durchführung
- Automatische Meldung von Anomalien an zentrale E-Mail-Adresse
WICHTIG: Die automatische Meldung von Anomalien an die zentrale E-Mail-Adresse muss seitens smartlearn-Team pro Instanz definiert werden. Zögern Sie nicht, sich über ihren jeweiligen Support-Kanal bei uns zu melden.
Erweiterung Text Korrektur
Bisher war es bei der Verwendung des Aufgaben-Blocks «Text-Eingabe» möglich, eine automatische Korrektur zu hinterlegen. Entsprach die Antwort aber nicht 1:1 der erfassten Lösung, wurde die Antwort aber als falsch gekennzeichnet. Mit dem aktuellsten Release wurde die Text-Eingabe mit der Option ergänzt, sogenannte Reg-Ex (Regular Expression) als Korrektur zu hinterlegen, um die Antworten auf notwendige Inhalte zu prüfen.
WICHTIG: Für die Verwendung dieser Option werden Kenntnisse in Reg-Ex vorausgesetzt. Diverse Informationen diesbezüglich finden Sie in der offiziellen Dokumentation oder im Cheatsheet.

Steuerung Inhalte in Resultatansicht
Um Lehrpersonen die Möglichkeit zu bieten, Resultate ohne Inhalt an Teilnehmende zurückzugeben, besteht in der Resultatansicht nun die Möglichkeit, diese Inhalte individuell zu definieren.

Weitere Verbesserungen
- Optimierung: Die Restzeit in Prüfungen wird nun bei den Teilnehmenden konsistenter aktualisiert, falls während der Prüfung das Zeitlimit aktualisiert wird
- Optimierung: Automatisches Schliessen des Modalfensters bei Archivierung von Elementen
- Fehlerbehebung: Der Starten-Button wird im SEB bei gesperrten Prüfungen nicht mehr angezeigt
- Fehlerbehebung: Vierstellige Punktzahlen werden bei Aufgabenblöcken korrekt angezeigt und berechnet
- Fehlerbehebung: Neuladen bei Datei übertragung entfernt.
- Fehlerbehebung: Downlaod Link bei abgegebenen oder übertragenen Dateien repariert.