Automatische Korrektur

von | 27. Jul. 2021

Dieser Beitrag richtet sich an Lehrpersonen von Berufsschulen und Gymnasien und bietet eine Übersicht über die Voraussetzungen und Möglichkeiten der automatischen Korrektur.

Die folgenden Schritte müssen bereits erfolgt sein:

– Erstellung Pilot
– Erstellung Variante
– Erstellung Durchführung
– Prüfung durchführen

Erstellt von: Adrian Heiniger

Die folgenden Aufgabenblöcke können in smartlearn automatisch korrigiert und punktiert werden:

  • Matrix Choice
  • Multiple Choice
  • Reihenfolge
  • Zwei Aussagen
  • Wahr/Falsch Aussagen
  • Single Choice
  • Text-Eingabe (optional)

Voraussetzungen

Damit die automatische Korrektur funktioniert, muss bei den Blöcken eine Lösung und Punktierung hinterlegt werden. Diese wird am besten bei der Erstellung im Aufgabenbereich unter Korrektur hinzugefügt:

Ohne Lösung und Punktierung werden die Korrekturen verfälscht. Beide können auch im Nachgang verändert werden, jedoch werden bei Änderungen alle bisherigen automatischen Korrekturen überschreiben.

Korrektur nach der Prüfung

Die Korrekturansicht kann über die Durchführung erreicht werden. In dieser Ansicht werden die Antworten direkt mit den Abgaben verglichen.

Die automatische Korrektur wird direkt im Anschluss an die Prüfung, wie auch nach jeder Änderung an der Lösung neu durchgeführt. Sollten alle Antworten der Lösung entsprechen, wird die Antwort Grün hinterlegt und mit einem Gutzeichen versehen.

Falsche Antworten oder fehlende Auswahl werden markiert oder hervorgehoben. Sollte es nur Teilpunkte geben, wird die Antwort orange hinterlegt und mit einem Fehlerzeichen markiert. Sollte die Antwort so weit falsch sein, dass diese 0 Punkte gibt, wird die Frage rot hinterlegt.

Die Punkte werden dabei direkt berechnet nach folgenden Vorgaben, wobei es nie unter 0 Punkte gibt:

Text-Eingabe (wen Aktiv)
Antwort ist identisch zur Lösung: Volle Punktzahl
Ansonsten: 0 Punkte

Single Choice
Richtige Antwort: Volle Punktzahl
Falsche Antwort: 0 Punkte

Matrix Choice
Je richtige Antwort: Total Punkte / Anzahl Fragen
Je falsche Antwort: 0 Punkte

Zwei Aussagen
Richtige Antwort: Volle Punktzahl
Falsche Antwort: 0 Punkte

Wahr/Falsch
Je richtige Antwort: + Total Punkte / Anzahl Aussagen
Je falsche Antwort: – Total Punkte / Anzahl Aussagen
„Weiss nicht“: Keine Auswirkung, wird nicht als falsche Antwort dargestellt.

Beispiel: 
5 Aussagen geben 10 Punkte
3 Werden richtig beantwortet (+6 Punkte) 
1 Falsch (-2 Punkte) 1 Weiss nicht 
= 4 Punkte

Multiple Choice
Je richtige Antwort: + Total Punkte / Anzahl Antwortmöglichkeiten
Je falsche Antwort: – Total Punkte / Anzahl Antwortmöglichkeiten

Fehlende Markierung einer richtigen Möglichkeit wird als falsche Antwort behandelt.

Beispiel 1: 
Frage gibt 6 Punkte 
3 Antwortmöglichkeiten: A B C 
A und C ist als Lösung markiert 
Abgabe ist nur A Markiert.

2 richtige Antworten (A und B) +4 Punkte
1 falsch Antwort (C) -> -2 Punkte
 = 2 Punkte
Beispiel 2: 
Frage gibt 8 Punkte
4 Antwortmöglichkeiten A B C D. 
A und C ist als Lösung markiert. 
Abgabe ist A B und D

1 richtige Antwort (A) +2
3 falsche (B C und D)  - 6
= 0 Punkte

Reihenfolge
Alles richtig: volle Punktzahl
Ansonsten: 0 Punkte

Vergebene Punkte anpassen

Sollte die Punktierung nicht dem eigenen Ermessen passen, können die Punkte pro Kandidat angepasst werden. Dazu muss das Flag „Automatische Korrektur“ entfernt werden und die Punkte können überschrieben werden.

Sollte die Lösung im Nachgang angepasst werden, wird diese manuelle Punktevergabe nicht mehr angepasst.

Lösung anpassen

Lösungen können nicht für einzelne Teilnehmende angepasst werden, jedoch für alle Abgaben geändert werden. Dazu muss in der Variante bei den „Aufträgen“ die Lösung anpasst werden. Der Zugang erfolgt dabei über den folgenden Link im Korrekturmodus.

Nach der Anpassung im spezifischen Block muss der Frageblock in der Korrekturansicht erneut geöffnet werden. Nur dann werden die automatisch korrigierten Werte aktualisiert.

0 Kommentare